Anleitung zum Einrichten und Aktivieren der Windows-Sicherheit in Windows 10

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die integrierten Windows-Sicherheitsfunktionen von Windows 10 nutzen können, um Ihr Gerät vor allen Arten von Angriffen zu schützen.
How to Set Up and How to turn on Windows Security in Windows 10

Bleiben Sie geschützt mit der Windows-Sicherheit in Windows 10 und 11 

 


Es ist wichtig, Ihren Computer mit Windows-Sicherheit zu schützen. Virtuellen Bedrohungen ausgesetzt zu sein, könnte schwerwiegende Folgen wie Identitätsdiebstahl, Verletzung der Privatsphäre und sogar Datenverlust haben.

 

Um dies zu tun:

 

Wählen Sie Start > Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit und dann Viren- und Bedrohungsschutz > Einstellungen verwalten. (In früheren Versionen von Windows 10 wählen Sie „Viren- und Bedrohungsschutz“ > „Viren- und Bedrohungsschutz-Einstellungen“.)
 
 

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die integrierten Sicherheitsfunktionen von Windows 10 nutzen können, um Windows-Sicherheit bereitzustellen und Ihr Gerät vor allen Arten von Angriffen zu schützen.

 

Windows-Sicherheitsfunktionen verstehen

 

Windows Security in Windows 10 und Windows 11 scannt Ihr System kontinuierlich auf Malware (schädlicheicious Softwareware), Viren und andere Cyber- und Sicherheitsbedrohungen . Zusätzlich zu diesem Echtzeitschutz lädt das System Updates automatisch herunter, um die Sicherheit Ihres Geräts zu gewährleisten und es vor Bedrohungen zu schützen.

 

Windows-Sicherheit ist Ihr Zuhause zur Verwaltung der Tools, die Ihr Gerät und Ihre Daten schützen:

 

  • Viren- und Bedrohungsschutz Microsoft Defender Antivirus – Scannt Ihr Gerät, überwacht Bedrohungen, führt Scans durch und erhält Updates, um die neuesten Bedrohungen zu erkennen. (Im Windows 10 S-Modus sind einige dieser Optionen nicht verfügbar.)
  • Mit dem
  • Kontoschutz haben Sie Zugriff auf Anmeldeoptionen und Kontoeinstellungen, einschließlich Windows Hello und dynamischer Sperre.
  • Firewall- und Netzwerkschutz – Verwalten Sie Firewall-Einstellungen und überwachen Sie, was mit Ihren Netzwerken und Internetverbindungen passiert.
  • App- und Browsersteuerung – Aktualisieren Sie die Einstellungen für Microsoft Defender SmartScreen, um Ihr Gerät vor potenziell gefährlichen Apps, Dateien, Websites und Downloads zu schützen. Sie verfügen über Exploit-Schutz und können die Schutzeinstellungen für Ihre Geräte anpassen.
  • Gerätesicherheit – Sehen Sie sich die integrierten Windows-Sicherheitsoptionen an, um Ihr Gerät vor Angriffen durch Schadsoftware zu schützen.
  • Geräteleistung und -zustand – Zeigen Sie Statusinformationen über den Leistungszustand Ihres Geräts an und halten Sie Ihr Gerät sauber und auf dem neuesten Stand mit der neuesten Windows-Version.
  • Familienoptionen – Behalten Sie den Überblick über die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder und die Geräte in Ihrem Haushalt.

 

Denken Sie daran: Wir haben bereits besprochen, wie Sie mit Windows 10 beginnen können und wie man Benutzerkonten in Windows 10 verwaltet. Es ist an der Zeit, Ihr System mithilfe der Windows-Sicherheit zu schützen. Es ist besser, zu verhindern, dass ein Hackerangriff oder ein Virus in Ihr Gerät eindringt. 

 

Wichtige Windows-Sicherheitsinformationen

 

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Windows-Sicherheitsinformationen in Windows 11/10, die Sie kennen müssen:

 

  • Windows-Sicherheit ist normalerweise in Windows integriert. Es enthält ein Antivirenprogramm namens Microsoft Defender Antivirus. (Frühe Windows 10-Versionen nennen es Windows Defender Security Center).
  • Wenn auf Ihrem System eine andere Antivirenlösung installiert und aktiviert ist, wird Microsoft Defender Antivirus automatisch deaktiviert.
  • Wenn Sie die Antiviren-App eines Drittanbieters deinstallieren oder deaktivieren, wird Microsoft Defender Antivirus automatisch aktiviert.

 

 

Benutzerkontensteuerung in Windows 10 einrichten

 

User Account Control

 

 

Die Benutzerkontensteuerung (kurz UAC) kommt ins Spiel, wenn Sie eine Anwendung verwenden, die versucht, Änderungen auf Ihrem Computer vorzunehmen. Viele Schadprogramme zielen darauf ab, diese Fähigkeit auszunutzen und durch die Änderung Ihrer Einstellungen Sicherheitslücken zu schaffen. UAC stellt sicher, dass dies nicht passiert.

 

UAC sperrt Ihren Bildschirm vorübergehend, wenn eine Anwendung versucht, die Einstellungen Ihres Computers zu ändern, bis ein Administrator die Aktion bestätigt. Dies gibt Ihnen einen Moment, die Details der Software zu überprüfen und möglicherweise Nachforschungen anzustellen, bevor Sie ihr erlauben, Änderungen an Ihrem System vorzunehmen.

 

So aktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung in Windows 10 und konfigurieren sie nach Ihren Wünschen. 

 

  1. Drücken Sie die Tasten Windows und S, um die Suchleiste aufzurufen, oder beginnen Sie mit der Eingabe im Suchbereich der Taskleiste. (Wenn Sie das Suchfeld nicht sehen können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie Suchen.)
  2. Geben Sie Benutzerkontensteuerung in das Suchfeld ein.
  3. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf Benutzerkontensteuerungseinstellungen ändern.
  4. Um UAC zu aktivieren, ziehen Sie den Schieberegler auf die gewünschte Sicherheitsstufe auf Ihrem Gerät und klicken Sie dann auf OK.
  5. Ziehen Sie den Schieberegler nach unten auf Nie benachrichtigen und klicken Sie auf OK, um UAC auszuschalten. (Nicht empfohlen).
  6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie ein Administratorkennwort eingeben.
  7. Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderung wirksam wird. 

 

Verwenden Sie Windows Defender für Windows-Sicherheit

 

Windows Defender ist die native Windows-Sicherheitslösung von Windows 10 gegen Malware und andere bösartige Bedrohungen (Anti-Malware-Schutz). Es handelt sich im Wesentlichen um ein integriertes Antivirenprogramm, das Sie beim Surfen im Internet, beim Herunterladen oder Empfangen von Dateien schützt. Es ist in der Lage, Ihr Gerät regelmäßig zu scannen, Ihre Daten zu durchsuchen und sogar versteckte Malware oder potenziell schädliche Anwendungen zu finden.

 

Im Gegensatz zu vielen Antivirenlösungen von Drittanbietern schützt Sie Microsoft Defender von Windows in Echtzeit, ohne Ihr Gerät zu verlangsamen.

 

So können Sie Microsoft Defender Antivirus aktivieren und mit der Sicherung Ihres Computers beginnen. 

 

  1. Klicken Sie in Ihrer Taskleiste auf das Menü Start. Auf diesem Symbol befindet sich das Windows 10-Logo. Wenn Sie mit der Windows 10-Benutzeroberfläche nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, den Artikel Erste Schritte mit Windows 10 auf unserer Website zu lesen.
  2. Wählen Sie das Symbol Einstellungen aus, das durch ein Zahnrad angezeigt wird. Alternativ können Sie die Tastenkombination Windows + I verwenden, um diese Anwendung schneller zu erreichen.
  3. Klicken Sie auf die Kachel Update & Sicherheit.
  4. Wechseln Sie zur Registerkarte Windows-Sicherheit und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Windows-Sicherheit öffnen.
  5. Verwalten Sie Ihre Einstellungen, indem Sie hier auf eine der Kacheln klicken. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, starten Sie Ihren Computer neu, um den Vorgang abzuschließen.  

 

Führen Sie einen Schnellscan in der Windows-Sicherheit aus

 

So führen Sie einen Schnellscan mit Microsoft Defender Antivirus durch: 

 

  1. Wählen Sie Start  > Einstellungen  > Update & Sicherheit  > Windows-Sicherheit  und dann Viren- und Bedrohungsschutz (Microsoft Defender). Antivirus). Öffnen Sie die Windows-Sicherheitseinstellungen – Windows Defender-Sicherheitscenter

  2. Wählen Sie unter Aktuelle Bedrohungen die Option Schnellscan aus (oder wählen Sie in früheren Versionen von Windows 10 unter Bedrohungsverlauf die Option Jetzt scannen aus ).

 

Wenn beim Scan keine Probleme festgestellt werden, Sie aber dennoch Bedenken haben, sollten Sie Ihr Gerät möglicherweise gründlicher überprüfen.

 

Führen Sie einen erweiterten Scan in der Windows-Sicherheit aus

 

Was ist ein erweiterter Scan in der Windows-Sicherheit?

 

Obwohl Sie sich nach besten Kräften um die Anwendung sicherer Vorgehensweisen bemühen, kann es auch nach einem kurzen Scan vorkommen, dass sich auf Ihrem Betriebssystem ein Virus oder eine Schadsoftware befindet. Malware macht keinen Spaß und verlangsamt oft die Funktionalität Ihres Computers. Wenn sie bestehen bleiben, müssen Sie möglicherweise Windows Defender verwenden, um einen erweiterten Systemscan durchzuführen.

 

Um dies mit Microsoft Defender Antivirus zu tun, befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte.

 

  1. Wählen Sie Start  > Einstellungen  > Update & Sicherheit  > Windows-Sicherheit   und dann Virus & Bedrohungsschutz.
  2. Wählen Sie unter Aktuelle Bedrohungen unter Bedrohungsverlauf die Option Scanoptionen aus (oder wählen Sie in früheren Versionen von Windows 10 die Option Neuen erweiterten Scan ausführen).
  3. Wählen Sie eine der Scanoptionen:
    • Vollständiger Scan (Überprüfen Sie Dateien und Programme, die derzeit auf Ihrem Gerät ausgeführt werden)
    • Benutzerdefinierter Scan (bestimmte Dateien oder Ordner scannen)
    • Microsoft Defender Offline-Scan (Führen Sie diesen Scan aus, wenn Ihr Gerät mit einem Virus oder einer Malware infiziert wurde oder möglicherweise infiziert sein könnte.)
  4. Wählen Sie Jetzt scannen.

 

Windows-Firewall verwenden 

 

Die Firewall konzentriert sich auf den Schutz Ihrer Internetverbindung und Ihres Netzwerks. So aktivieren Sie es und schützen Ihr Gerät vor einer weiteren Angriffsebene. 

 

  1. Drücken Sie die Tasten Windows und S, um die Suchleiste aufzurufen, oder beginnen Sie mit der Eingabe im Suchbereich der Taskleiste. (Wenn Sie das Suchfeld nicht sehen können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie Suchen.)
  2. Geben Sie Systemsteuerung in das Suchfeld ein. Stellen Sie nach dem Öffnen der Benutzeroberfläche sicher, dass Sie Ihren Anzeigemodus entweder auf Große Symbole oder Kleine Symbole ändern.
  3. Klicken Sie auf Windows Defender Firewall. Klicken Sie im linken Bereich des neuen Fensters auf den Link Windows-Firewall ein- und ausschalten. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie ein Windows 10-Administratorkennwort eingeben.
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl für die privaten Netzwerkeinstellungen als auch für die öffentlichen Netzwerkeinstellungen die Option Windows Defender-Firewall aktivieren auswählen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

 

Aktivieren oder deaktivieren Sie den Echtzeitschutz von Microsoft Defender Antivirus.

 

Manchmal müssen Sie die Ausführung des Windows Defender-Echtzeitschutzes möglicherweise kurzzeitig unterbrechen. Allerdings werden die von Ihnen geöffneten oder heruntergeladenen Dateien nicht auf Malware und andere Bedrohungen überprüft, solange der Echtzeitschutz deaktiviert ist. Der Echtzeitschutz wird jedoch bald automatisch aktiviert, um Ihr Gerät zu schützen.

 

Zum vorübergehenden Deaktivieren des Microsoft Defender Antivirus-Echtzeitschutzes.

 

  1. Wählen Sie Start  > Einstellungen  > Update & Sicherheit  > Windows-Sicherheit
  2. Gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz > Einstellungen verwalten. (In früheren Versionen von Windows 10 wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz > Viren- und Bedrohungsschutzeinstellungen.) Windows-Sicherheitseinstellungen öffnen
  3. Stellen Sie die Einstellung „Echtzeitschutz“ auf „Aus“ und wählen Sie zur Bestätigung „Ja“.

 

Windows SmartScreen verwenden 

 

Wenn Ihr Computer beim Öffnen einer Datei oder Anwendung verdächtige Aktivitäten erkennt, wird die Windows SmartScreen-Aktivität auf Ihrem Gerät eingefroren. Dieser Zustand bleibt bestehen, bis Sie die Aktion entweder abbrechen oder genehmigen.

 

In den meisten Fällen sollten Sie das Öffnen einer potenziell schädlichen Datei immer abbrechen, es sei denn, Sie können sicherstellen, dass Ihr Gerät dadurch nicht beschädigt wird.

 

So können Sie Windows SmartScreen aktivieren, wenn Sie Windows 10 verwenden: 

 

  1. Klicken Sie in Ihrer Taskleiste auf das Menü Start.
  2. Wählen Sie das Symbol Einstellungen aus, das durch ein Zahnrad angezeigt wird. Alternativ können Sie die Tastenkombination Windows + I verwenden, um diese Anwendung schneller zu erreichen.
  3. Verwenden Sie das Suchfeld und geben Sie SmartScreen ein. Klicken Sie hier auf App- und Browsersteuerung, um schnell die entsprechende Seite in der Windows-Sicherheitsanwendung zu öffnen.
  4. Schalten Sie alle SmartScreen-bezogenen Einstellungen entweder auf Blockieren, Warnen oder Ein,um > je nach Wunsch.
  5. Starten Sie Ihr Gerät neu, um die Änderungen abzuschließen.

 

So pflegen Sie die Windows-Sicherheit von Windows 10

 

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Windows-Sicherheit in Ihrem Windows 10-Betriebssystem aufrechterhalten.

 

1. Windows wird aktualisiert 

 

Die Aktualisierung Ihres Betriebssystems ist eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass keine Sicherheitslücken bestehen. Hier erfahren Sie, wie Sie Windows 10 auf die neueste verfügbare Version aktualisieren.

 

  1. Klicken Sie auf das Startmenü, drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur und wählen Sie dann Einstellungen. Diese Anwendung verfügt über ein Symbol in Form eines Zahnrads.
    • Alternativ können Sie die Tastenkombination Windows + I verwenden, um schneller auf die Einstellungen-App zuzugreifen.
  2. Auf dem Bildschirm sollten verschiedene Kacheln angezeigt werden, die alle zu verschiedenen Konfigurationscentern für Ihr Gerät führen. Klicken Sie hier auf die Kachel Update & Sicherheit.
  3. Wechseln Sie im linken Bereich zur Registerkarte Windows Update.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach Updates suchen. Für diese Funktion ist eine aktive Verbindung zum Internet erforderlich, damit Windows 10 alle neuen Versionen erkennen kann, die zum Herunterladen für Sie verfügbar sind.
  5. Wenn ein Update gefunden wird und Sie für den Download berechtigt sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren. Sie müssen warten, bis Windows 10 das Update heruntergeladen und angewendet hat, was längere Zeit dauern kann.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie während des Updates Ihre Internetverbindung nicht unterbrechen, Ihr Gerät nicht ausstecken oder Ihr Gerät manuell ausschalten. Bei diesen Aktionen besteht ein hohes Risiko, dass der Aktualisierungsprozess unterbrochen wird, und es kann zu Systembeschädigungen und Datenverlusten kommen.
  6. Sobald die Aktualisierung Ihres Computers abgeschlossen ist, sollten Sie das neueste Windows 10 verwenden, das Ihnen derzeit zur Verfügung steht. 

 

2. Durch das Erstellen von Backups 

 

Durch das Erstellen einer Systemsicherung können Sie Ihre Daten auch dann retten, wenn Ihr Gerät mit Malware infiziert ist oder von einem Hacker angegriffen wird. So richten Sie Backups unter Windows 10 ein.

 

  1. Klicken Sie in Ihrer Taskleiste auf das Menü Start.
  2. Wählen Sie das Symbol Einstellungen aus, das durch ein Zahnrad angezeigt wird. Alternativ können Sie die Tastenkombination Windows + I verwenden, um diese Anwendung schneller zu erreichen.
  3. Klicken Sie auf die Kachel Update & Sicherheit.
  4. Wechseln Sie zur Registerkarte Sicherung. Um mit der Sicherung zu beginnen, klicken Sie auf die Schaltfläche +Laufwerk hinzufügen und wählen Sie das lokale Laufwerk aus, das Sie zum Speichern von Sicherungen verwenden möchten. Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit der Sicherung der gewünschten Daten zu beginnen.

 

3. Planen Sie Ihre eigene Scanzeit für die Windows-Sicherheit

 

Obwohl Windows Security Ihr Gerät regelmäßig scannt, um die Sicherheit zu gewährleisten und zu schützen, können Sie festlegen, wann und wie oft die Scans durchgeführt werden.

 

Um einen Windows-Sicherheitsscan mit Microsoft Defender Antivirus zu planen, führen Sie die folgenden Schritte aus

 

  1. Wählen Sie die Schaltfläche Starten und geben Sie Aufgaben planen in das Feld Suchen
  2. ein
  3. Wählen Sie in der Ergebnisliste Aufgabenplaner aus.
  4. Wählen Sie im linken Bereich den Pfeil (>) neben der Taskplaner-Bibliothek aus, um sie zu erweitern. Machen Sie dann dasselbe mit Microsoft > Windows.
  5. Scrollen Sie als Nächstes nach unten und wählen Sie den Ordner Windows Defender aus.
  6. Wählen Sie im oberen mittleren Bereich die Option Geplanter Windows Defender-Scan aus.(Zeigen Sie auf die Auswahlmöglichkeiten, um die vollständigen Namen anzuzeigen.)
  7. Scrollen Sie im Bereich Aktionen auf der rechten Seite nach unten und wählen Sie dann Eigenschaften aus.
  8. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster die Registerkarte Trigger und dann Neu aus.
  9. Stellen Sie Ihre bevorzugte Zeit und Häufigkeit ein und wählen Sie dann OK.
  10. Überprüfen Sie den Zeitplan und wählen Sie OK.

 

Abschließende Gedanken 

 

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Handbuch alles zeigen konnte, was Sie über die Verwaltung von Benutzerkonten in Windows 10 wissen müssen. Sollten Sie jemals weitere Hilfe benötigen, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne bei allen Problemen weiter.

 

Möchten Sie mehr über das Betriebssystem Windows 10 erfahren? Wir empfehlen, mit unserem Artikel Anwendungen in Windows 10 installieren und deinstallieren fortzufahren oder zu unserer Hauptseite mit Windows 10-Tutorials zurückzukehren, um Ihre nächste Lektion zu finden.

 

Wenn Sie nach weiteren Leitfäden suchen oder weitere technikbezogene Artikel lesen möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter oder besuchen Sie unser Hilfecenter. Wir veröffentlichen regelmäßig Tutorials, Nachrichtenartikel und Leitfäden, um Ihnen zu helfen.

 

Vielleicht lesen Sie auch gerne

> Wie breche ich das Windows 11-Update ab und bleibe unter Windows 10?
> Wie behebe ich den Absturz des Microsoft Store unter Windows 10

FAQ zur Windows-Sicherheit

 

Ist Windows-Sicherheit genauso gut wie Antivirus?

 

Windows Security Defender oder Microsoft Defender ist eine gute Antiviren- und Bedrohungsschutzlösung. Es ist besser als die meisten kostenlosen Antivirenprogramme, insbesondere durch die zusätzlichen Sandboxing-Tools und die cloudbasierte Malware-Erkennung – Funktionen, die in vielen kostenlosen Antivirenprogrammen nicht enthalten sind.

 

Benötige ich Antivirensoftware, wenn ich Windows Defender habe?

Ja. Windows Security scannt Ihr System, einschließlich E-Mail, Internetbrowser, Cloud und Apps, auf Malware und Cyberbedrohungen. Allerdings mangelt es Windows Defender an Endpunktschutz und -reaktion sowie automatisierter Untersuchung und Behebung, sodass mehr Antivirensoftware erforderlich ist. Die aktualisierte Windows-Sicherheit in Windows 11 und 10 könnte eine bessere Option sein.

 

Ist Windows-Sicherheit dasselbe wie Windows Defender?

 

Microsoft hat in den neueren Versionen von Windows 10 und 11 Microsoft Defender Antivirus in Windows Security umbenannt. Im Wesentlichen ist Windows Defender ein Antivirenprogramm, und andere Komponenten wie kontrollierter Ordnerzugriff und Cloud-Schutz werden zusammen mit Windows Defender als Windows-Sicherheit bezeichnet.

 

Ist die Windows-Firewall gut genug?

 

Die Windows-Firewall in der Windows-Sicherheit ist eine solide und vertrauenswürdige Lösung für den Windows-Schutz. Über die Viren- und Bedrohungserkennungsrate von Microsoft Security Essentials/Windows Security kann man zwar streiten, aber die Windows-Firewall blockiert eingehende Verbindungen genauso gut wie andere Firewalls.

 

Verfügt Windows 10 über einen integrierten Virenschutz?

 

Ja. Windows 11 und 11 enthalten Windows Security, ehemals Microsoft Defender Antivirus, das den neuesten Viren- und Bedrohungsschutz bietet. Ihr Gerät bleibt von dem Moment an, in dem Sie Windows starten, aktiv geschützt, und Ihr Betriebssystem ist immer geschützt, es sei denn, Sie deaktivieren den Viren- und Bedrohungsschutz. Windows Security sucht kontinuierlich nach Malware (schädlicher Software), Viren und Sicherheitsbedrohungen.

 

Kann Windows Defender Trojaner entfernen?

 

Microsofts Windows-Sicherheit, früher Windows Defender, schützt Windows-Benutzer vor Viren, Malware und anderer Spyware. Sie können damit Trojaner erkennen und von Ihrem Windows 10-System entfernen.

 

Wie kann ich Windows Defender aktivieren?

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ auf der linken Seite des Startmenüs.
  3. Klicken Sie auf Update und Sicherheit.
  4. Klicken Sie auf der linken Seite auf Windows Defender.
  5. Schieben Sie die Schaltfläche unter „Echtzeitschutz“ auf „Ein“ oder „Aus“.

 

Wird Windows Defender Malware finden?

 

Microsoft Windows Security, früher Windows Defender Antivirus, ist ein Malware-Scanner, der heute als Viren- und Bedrohungsschutz bekannt ist. Es ist Teil der Windows-Sicherheitssuite und sucht auf Ihrem Computer nach Dateien oder Programmen, die Schaden anrichten können. Der Viren- und Bedrohungsschutz sucht nach Softwarebedrohungen wie Malware, Viren und anderen Cyberbedrohungen in E-Mails, Apps, der Cloud, dem Web und Phone EXE, warnt Sie und stellt sie unter Quarantäne oder entfernt sie.

 

Was ist die Windows Defender-Sicherheitswarnung?

 

Die Windows Defender-Sicherheitswarnung vor dem Viren- und Bedrohungsschutz, die zufällig auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, ist eine Art von Malware, die Sie dazu verleiten soll, Betrüger zu kontaktieren. Sie können sich damit infizieren, indem Sie eine verdächtige Website besuchen, auf einen schädlichen Link klicken oder einfach Adware auf Ihrem Computer haben. Vermeide es.

 

Ist die Windows-Sicherheit 2022 ausreichend?

 

Im Wesentlichen ist die Windows-Sicherheit gut genug für Ihren Computer im Jahr 2022. Aber das war vor einiger Zeit noch nicht der Fall. Bisher war Windows Defender kein hochentwickeltes Antivirenprogramm für den Umgang mit modernen Bedrohungen und Malware im Jahr 2022. Leider stürzte es bei Updates auch häufig ab, was ihm einen schlechten Ruf einbrachte. Aber die aktuelle Windows-Sicherheitssuite in Windows 10 und 11 ist eine ausreichend gute Antivirenlösung.