13 beste Fernzugriffssoftware [Ein Leitfaden]

Entdecken Sie die beste Fernzugriffssoftware, lernen Sie Beispiele für Fernsupportsoftware kennen und erfahren Sie, wie Sie die richtige Software für Ihre Geschäftsanforderungen auswählen.
13 Best Remote Access Software [A Guide]

Erkunden Sie den Unterschied zwischen Remote-Desktop- und VDI-Software, lernen Sie Beispiele für Remote-Support-Software kennen und erfahren Sie, wie Sie die richtige Software für Ihre Geschäftsanforderungen auswählen.

 

In der heutigen Geschäftswelt ist das Arbeiten aus der Ferne dank Fernzugriffssoftware immer wichtiger geworden. Mitarbeiter können jederzeit eine Verbindung zu ihren Arbeitscomputern herstellen, was die Zusammenarbeit, Kommunikation und Produktivität erleichtert.

 

Aber da es so viele verschiedene Arten von Fernzugriffstools gibt, kann es schwierig sein zu wissen, ob IT-Supportteams häufig eine Fernzugriffssoftware verwenden um Probleme auf den Computern der Benutzer aus der Ferne zu beheben und zu beheben.

 

Beispiele für Remote-Desktop-Software sind TeamViewer, AnyDesk, RemotePC, Zoho Assist und mehr.

 

Was ist Remotedesktopsoftware?

 

Remote-Desktop-Software, auch Fernzugriffssoftware genannt, ermöglicht es Benutzern, in Echtzeit aus der Ferne auf einen anderen Computer oder ein anderes System zuzugreifen und darauf wie auf ihrem lokalen Gerät zu arbeiten. Es gewährleistet einen einfachen, effizienten und sicheren Zugriff auf einen oder mehrere Remote-Desktops.

 

Während die Software auch für den Remote-Support verwendet werden kann, wird ein Remote-Desktop-Tool normalerweise von Mitarbeitern verwendet, um aus der Ferne auf eine Maschine zuzugreifen, anstatt ein technisches Problem zu lösen. Obwohl die Wartungsfunktionen möglicherweise nicht so umfangreich sind wie die von Remote-Support-Lösungen, unterstützen Remote-Desktop-Tools Support-Teams bei der Durchführung grundlegender Wartungsaufgaben an zahlreichen Geräten von einer einzigen Station aus. Zu den typischen Anwendungsfällen eines Remote-Desktop-Tools gehört es, Mitarbeitern jederzeit und von jedem Gerät aus Zugriff auf entfernte Computer zu gewähren und diese zu verwalten, sodass sie von überall aus arbeiten können. Manchmal nutzen IT-Support-Experten Remote-Desktop-Software, um Fehler zu beheben und Wartungsaufgaben aus der Ferne durchzuführen.

 

Wer nutzt Remotedesktopsoftware?

 

  • Support-Teams: Mitarbeiter in Support-Teams verwenden am häufigsten das Remote-Desktop-Tool. Die Software verbessert die Effizienz der täglichen Routinen und Aufgaben der meisten Supportteams erheblich.
  • IT-Abteilungen: Software- und Lizenzadministratoren in der IT-Abteilung können Remotedesktop-Tools zum Planen und Ausführen von Wartungsarbeiten an Geräten verwenden, unabhängig vom physischen Standort des Geräts oder vom Administrator.
  • Datenarchivierungsteams: Teams, die umfangreiche Datenarchivierungsarbeiten ausführen, können ebenfalls von der Verwendung eines Remote-Desktop-Tools profitieren. Datenarchive sind in der Regel für UNIX-Systeme wie die zahlreichen Linux-Varianten optimiert. Daher kann es äußerst wertvoll sein, über einen Remote-Linux-Build zu verfügen, auf den von einem Windows-Desktop aus zugegriffen werden kann.

 

Arten von Fernzugriffssoftware

 

Remote-Support-Software

 

Remote-Support-Software ähnelt Remote-Desktop-Software, ist jedoch speziell für die Bereitstellung von technischem Support konzipiert. Mit dieser Software können Supportteams aus der Ferne auf den Computer eines Benutzers zugreifen und ihn steuern, um Probleme zu beheben und zu beheben.

 

Cloudbasierte Fernzugriffslösungen

 

Cloudbasierte Fernzugriffslösungen sind eine neuere Art von Fernzugriffssoftware, die es Benutzern ermöglicht, von überall aus über einen Webbrowser auf ihre Arbeitscomputer zuzugreifen. Unternehmen nutzen diese Lösungen häufig, wenn Mitarbeiter remote arbeiten oder häufig reisen.

 

Remote-Support-Software

 

Remote-Support und Remote-Desktop-Tools sind so ähnlich, dass viele die beiden Namen synonym verwenden. Es gibt einen kleinen, aber bemerkenswerten Unterschied zwischen den beiden. Remote-Desktop-Software konzentriert sich ausschließlich auf den Zugriff auf und die Kontrolle über ein Remote-Gerät. Während Remote-Support-Software dies ebenfalls leistet, bieten diese Lösungen umfangreichere Funktionen zur Unterstützung bei Wartung und Fehlerbehebung.

 

Software für virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)

 

Remotedesktop- und VDI-Software haben ähnliche Eigenschaften, aber leicht unterschiedliche Zielfunktionen. Ein Remote-Desktop-Tool konzentriert sich in der Regel auf die Herstellung von Verbindungen zu physischen Geräten. Im Gegensatz dazu konzentriert sich ein VDI-Tool auf vollständig virtuelle Desktops, die mit Servern oder sogar einem Betriebssystem verbunden sind, das innerhalb eines anderen Betriebssystems ausgeführt wird. VDI-Software ermöglicht das zentralisierte Hosten und Betrachten zahlreicher Desktops, während sich Remotedesktop auf die Möglichkeit konzentriert, von einem einzigen Standort aus auf zahlreiche physische Desktops zuzugreifen.

 

13 beste Fernzugriffssoftware

 

Es gibt viele Beispiele für die beste verfügbare Remote-Desktop-Software, zu den beliebtesten gehören:

 

#1. TeamViewer

TeamViewer

TeamViewer ist fast gleichbedeutend mit Fernzugriffssoftware. Dabei handelt es sich um eine weit verbreitete Remote-Support-Software, die es Benutzern ermöglicht, aus der Ferne auf einen anderen Computer zuzugreifen und ihn zu steuern sowie Dateien auszutauschen und Videokonferenzen abzuhalten. Es ist für mehrere Plattformen wie Windows, Mac, Linux und mobile Geräte verfügbar.

 

Als führendes globales Technologieunternehmen bietet TeamViewer eine sichere Remote-Konnektivitätsplattform, um von überall auf jedes Gerät zuzugreifen, es zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu unterstützen – plattformübergreifend. Bei mehr als 600.000 Kunden ist TeamViewer für den privaten, nichtkommerziellen Gebrauch kostenlos und wurde auf mehr als 2 installiert.5 Milliarden Geräte. TeamViewer entwickelt kontinuierlich Innovationen in den Bereichen Remote Connectivity, Augmented Reality, Internet of Things und Digital Customer Engagement und ermöglicht es Unternehmen aller Branchen, ihre geschäftskritischen Prozesse durch nahtlose Konnektivität digital zu transformieren. TeamViewer wurde 2005 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland. Es ist ein börsennotiertes Unternehmen mit rund 1.400 Mitarbeitern weltweit. Die TeamViewer AG (TMV) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und gehört dem MDAX an.

 

#2. Gehe zu (Formley LogMeIn Pro)

 

GoTo remote accss software

Eine Remote-Support-Software ermöglicht es Benutzern, aus der Ferne auf andere Computer zuzugreifen und diese zu steuern, Dateien auszutauschen und Videokonferenzen abzuhalten. Es enthält außerdem eine Funktion, die es IT-Supportteams ermöglicht, einen Computer für die Fehlerbehebung aus der Ferne sicher neu zu starten.

 

LogMeIn Pro hilft Menschen und Unternehmen, ihre beste Arbeit zu leisten – einfach und sicher – von überall aus.Arbeit und Leben sind heute eng miteinander verbunden. Bei GoTo verstehen wir uns gerne als Ihre Anlaufstelle. Wir helfen Ihnen, sich im Laufe des Tages auf die Dinge zu konzentrieren, die am wichtigsten sind: Ihre Projekte, Berufe und sogar Ihre Leidenschaften.

 

#3. RemotePC

Remote PC

RemotePC ist eine Fernverwaltungs- und Supportsoftware, die es Benutzern ermöglicht, aus der Ferne auf andere Computer zuzugreifen und diese zu steuern sowie Dateien zu teilen und Videokonferenzen abzuhalten. Es enthält außerdem eine Funktion, die es IT-Supportteams ermöglicht, Dateien zwischen den Remote- und lokalen Computern zu übertragen. RemotePC wurde entwickelt und ist Eigentum von IDrive Inc., ein Softwareunternehmen mit Sitz in Calabasas, Kalifornien, USA. Seine Kernfunktion besteht darin, den Fernzugriff und die Wartung von Computern und anderen Geräten zu ermöglichen.

 

#4. ConnectWise-Steuerung

ConnectWise

 

Dies ist eine Fernverwaltungs- und Supportsoftware, die es Benutzern ermöglicht, aus der Ferne auf andere Computer zuzugreifen und diese zu steuern sowie Dateien zu teilen und Videokonferenzen abzuhalten. Es enthält außerdem eine Funktion, die es IT-Supportteams ermöglicht, einen Computer zur Fehlerbehebung aus der Ferne im abgesicherten Modus neu zu starten und Remote-Sitzungen zu planen.

 

#5. Zoho Assist

Zoho Assist

Eine Remote-Support-Software, die es Benutzern ermöglicht, aus der Ferne auf andere Computer zuzugreifen und diese zu steuern sowie Dateien auszutauschen und Videokonferenzen abzuhalten. Es enthält außerdem eine Funktion, die es IT-Supportteams ermöglicht, Dateien zwischen Remote- und lokalen Computern zu übertragen sowie einen Remote-Neustart und eine Energiesteuerung durchzuführen.

 

Verwenden Sie Zoho Assist, um Remote-Kunden durch webbasierte On-Demand-Remote-Support-Sitzungen schnell zu unterstützen. Müheloses Einrichten und Verwalten von Remote-Computern mit unbeaufsichtigtem Fernzugriff. Absolut sicher und zuverlässig.

 

#6. Splashtop

splashtop

 

Eine Remote-Support-Software, die es Benutzern ermöglicht, aus der Ferne auf andere Computer zuzugreifen und diese zu steuern sowie Dateien auszutauschen und Videokonferenzen abzuhalten. Es enthält außerdem eine Funktion, die es IT-Supportteams ermöglicht, einen Computer zur Fehlerbehebung aus der Ferne im abgesicherten Modus neu zu starten und Remote-Sitzungen zu planen.

 

#7. LogMeIn Rescue

Rescue

Rescue ist eine Remote-Support-Lösung für PCs, Macs und mobile Geräte. Rescue soll IT-Teams dabei helfen, schnellen technischen Support anzubieten und eine sichere Remote-Support-Sitzung sowohl für den IT-Experten als auch für den Endbenutzer zu gewährleisten. Von kleinen Teams von IT-Helpdesk-Technikern bis hin zu Unternehmen

 

#8. AnyDesk

Anydesk

AnyDesk ist ein bahnbrechender und innovativer Anbieter von Remotedesktopsoftware. Es bietet eine schnelle, einfache und sichere Lösung für Remote-Support, Remote-Zugriff und Remote-Arbeit. Zu ihren Kunden zählen Großkonzerne und Regierungsinstitutionen bis hin zu Forschungseinrichtungen, Kleinbetrieben und Privatanwendern, die Geräte auf der ganzen Welt miteinander verbinden. AnyDesk wurde 2014 in Stuttgart, Deutschland, gegründet und hat 500 Millionen Downloads und über 100 erreicht.000 Kunden weltweit. Mit Niederlassungen in Berlin, Clearwater (USA), Shanghai und Hongkong macht AnyDesk einen Sprung nach vorne vom Start-up zum Scale-up, baut sein Geschäft weltweit aus und setzt sein schnelles Wachstum fort. Unübertroffene Geschwindigkeit, außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit und höchste Sicherheitsstandards sind unsere Stärke. AnyDesk bietet erweiterte Anpassungsoptionen, mit denen Benutzer die Software an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Es ermöglicht IT-Experten, Führungskräften und Einsteigern gleichermaßen, die Effizienz zu maximieren und Ziele zu erreichen.

 

#9. GoToResolve (ehemals GoToAssist)

GoTo

 

GoTo Resolve ist eine einfache, umfassende IT-Management- und Supportlösung, die IT-Teams dabei hilft, mit weniger mehr zu erreichen. Es ermöglicht IT-Teams und MSPs, ihre Abläufe zu vereinfachen und zu rationalisieren, indem sie Remoteüberwachung und -verwaltung (RMM), Remote-Support und -Zugriff sowie Helpdesk in einer optimierten, einfachen, einheitlichen Erfahrung kombinieren. GoTo Resolve ist die Lösung der Wahl für kleine und mittlere Unternehmen, die eine einzige Lösung zur Unterstützung der meisten Anforderungen ihres IT-Ökosystems suchen.

 

#10. BeyondTrust Remote Support

BeyondTrust

 

BeyondTrust Remote Support (ehemals Bomgar Remote Support) ist eine großartige Lösung für Unternehmen, die überall auf der Welt sicher auf jedes Gerät oder System zugreifen und es unterstützen müssen. Techniker, die Remote Support nutzen, können schnell eine Verbindung zu Remote-Systemen und -Geräten herstellen, diese anzeigen und steuern, mit Endbenutzern oder anderen Technikern chatten und zusammenarbeiten und gleichzeitig die Fernzugriffssicherheit verbessern. Unternehmen in allen vertikalen Märkten auf der ganzen Welt nutzen Remote Support, um erstklassige Supportdienste bereitzustellen und Bedrohungen für wertvolle Daten und Systeme zu reduzieren. BeyondTrust befindet sich in Privatbesitz und hat seinen Hauptsitz in Atlanta, Georgia, sowie Niederlassungen und Vertriebspartner auf der ganzen Welt. Verbinden Sie sich mit BeyondTrust unter www.beyondtrust.com, im BeyondTrust-Blog oder auf Facebook, Twitter und LinkedIn. Holen Sie sich eine kostenlose Testversion von Remote Support unter https://www.beyondtrust.com/remote-support/trial.

 

#11. GoToMyPC

GoToMy PC

 

GoToMyPC ist die schnelle, einfache und sichere Möglichkeit, über jede Internetverbindung sofort auf Ihren Büro-Mac oder PC zuzugreifen. Mit GoToMyPC brauchen Sie nur einen Klick, um sofort in Echtzeit auf Ihrem Computer zu arbeiten – es ist, als würden Sie direkt vor Ihrem Computer sitzen.

 

#12. Parallels Desktop für Mac

Eine schnelle, einfache und leistungsstarke Anwendung zum Ausführen von Windows auf Ihrem Intel- oder Apple M1-Mac – alles ohne Neustart. Enthält über 30 One-Touch-Tools zur Vereinfachung alltäglicher Aufgaben auf Mac und Windows.

 

#13. VNC Connect

VNC Connect

 

VNC Connect ist eine Bildschirmfreigabesoftware, die von RealVNC, den ursprünglichen Erfindern der VNC-Fernzugriffstechnologie, entwickelt wurde. Mit VNC Connect können Sie eine Verbindung zu einem Remote-Computer überall auf der Welt herstellen, dessen Bildschirm in Echtzeit betrachten und die Kontrolle übernehmen, als ob Sie direkt davor sitzen würden. Von der Ermöglichung von Remote-Arbeit über die Remote-Verwaltung wichtiger Systeme bis hin zur Bereitstellung von IT-Support für Ihr Unternehmen bietet VNC Connect die Funktionen, die Sie benötigen, um in Verbindung zu bleiben. Millionen von Unternehmen weltweit entscheiden sich aufgrund des erschwinglichen Preises, der Benutzerfreundlichkeit und der beispiellosen Sicherheit für VNC Connect.

 

Funktionen der Fernzugriffssoftware

 

Bei der Suche nach Fernzugriffstools für Ihr Unternehmen müssen mehrere Funktionen berücksichtigt werden. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

 

  • Datenverschlüsselung: Wenn das Gerät eines Benutzers aus der Ferne verwendet und verwaltet wird, kann dies dazu führen, dass er sich angreifbar fühlt. Das Remote-Desktop-Tool sollte eine Datenverschlüsselungsfunktion bieten, um die Verbindung zu sichern und Daten zu schützen.
  • Datei- und Bildschirmfreigabe: Die Möglichkeit, Dateien und Bildschirme mit anderen Benutzern zu teilen, ist für eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation unerlässlich.
  • Remote-Drucken: Remote-Drucken ermöglicht es Benutzern, Dokumente von ihrem Remote-Standort aus auf einem Drucker zu drucken, der an ihren Arbeitscomputer angeschlossen ist.
  • Kompatibilität mit mehreren Plattformen: Da heute so viele verschiedene Gerätetypen und Betriebssysteme verwendet werden, ist es wichtig, eine mit verschiedenen Plattformen kompatible Fernzugriffssoftware zu wählen.
  • Remote-Neustart und Energiesteuerung: Die Möglichkeit, einen Computer aus der Ferne neu zu starten oder auszuschalten, kann bei der Fehlerbehebung und Wartung hilfreich sein.
  • Sicherheit und Verschlüsselung: Da sensible Geschäftsdaten über das Internet übertragen werden, ist es wichtig, eine Fernzugriffssoftware zu wählen, die robuste Sicherheits- und Verschlüsselungsfunktionen bietet.
  • Unterstützung mehrerer Betriebssysteme (OS): Unternehmen verwenden heute verschiedene Betriebssysteme – Windows, macOS, Linux oder andere Betriebssysteme. Remote-Desktop-Software verfügt über Funktionen zur Verwaltung der Anzeige und Funktion auf jedem Betriebssystem, unabhängig vom Betriebssystem, von dem aus der Endbenutzer eine Verbindung herstellt.
  • Fernzugriff und -steuerung: Fernverwaltungs-/Desktop-Software ermöglicht Endbenutzern den Zugriff auf und die Kontrolle über andere Geräte, die sich nicht in ihrer physischen Nähe befinden. Es erleichtert die Sichtbarkeit eines bestimmten Fensters oder des gesamten Desktops.
  • Unterstützung mehrerer Monitore: Viele Arbeitsplätze entscheiden sich mittlerweile für mehrere Monitore an ihren Arbeitsplätzen, um die Produktivität zu steigern. Dadurch können Remote-Desktop-Tools mehrere Monitore gleichzeitig anzeigen.
  • Zugriff auf mobile Geräte: Remote-Desktop-Tools sollten Administratoren den Zugriff auf verbundene mobile Geräte ermöglichen und mobile Geräte oder Betriebssysteme wie Android, iOS und mehr unterstützen.
  • Dateiverwaltung: Eine gute Remote-Desktop-Software erleichtert die gemeinsame Nutzung und Übertragung von Dateien, um eine schnelle und mühelose Zusammenarbeit bei der Arbeit, Diskussionen und die Anzeige relevanter Dokumente bei der Remote-Arbeit zu ermöglichen.
  • Remote-Konfiguration: Es kann kein gutes RDS sein, wenn es die Remote-Konfiguration nicht unterstützt. Die Software hilft dabei, einen Remote-PC für den Zugriff zu konfigurieren, sodass der Endbenutzer jederzeit die vollständige Kontrolle über das Gerät über das Internet übernehmen kann.
  • Anwendungsverwaltung: Das Remote-Desktop-Tool verwaltet, konfiguriert und überwacht Anwendungen auf Mitarbeitergeräten zentral.
  • Chat: Mit der Chat-Funktionalität der Remote-Desktop-Software können Benutzer Nachrichten zwischen Computern senden und empfangen.
  • Sitzungsübertragung: Der Zugriff auf Remote-Sitzungen für den IT-Support kann mithilfe einer Remote-Desktop-Anwendung zwischen Benutzern übertragen werden.
  • Sitzungsaufzeichnung: Ein Remote-Desktop-Tool bietet die Möglichkeit, Remote-Sitzungen an einem gewünschten Ort auf dem lokalen Computer aufzuzeichnen.
  • Bereitstellungsflexibilität: Remote-Desktop-Tools können je nach den Anforderungen des Unternehmens in der Cloud und vor Ort bereitgestellt werden.

 

Vorteile der Verwendung von Fernzugriffssoftware

 

Der Einsatz der besten Remote-Desktop-Software für Ihr Unternehmen bietet mehrere Vorteile, darunter:

 

  • Gesteigerte Produktivität: Fernzugriffssoftware ermöglicht es Mitarbeitern, von überall auf ihre Arbeitscomputer zuzugreifen, sodass sie einfacher produktiv bleiben und ihre Arbeit erledigen können.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Mit der Möglichkeit, Dateien und Bildschirme zu teilen, erleichtert Fernzugriffssoftware den Teammitgliedern die Zusammenarbeit und Kommunikation untereinander.
  • Flexibilität und Mobilität: Fernzugriffssoftware gibt Mitarbeitern die Flexibilität, von jedem Ort aus zu arbeiten, und erleichtert ihnen so die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
  • Reduzierte Reisekosten: Mit Fernzugriffssoftware können Mitarbeiter von zu Hause oder anderen entfernten Standorten aus arbeiten, wodurch die Notwendigkeit von Geschäftsreisen und die damit verbundenen Kosten reduziert werden.
  • Besserer IT-Support: Fernzugriffssoftware ermöglicht IT-Supportteams den Fernzugriff auf die Computer der Benutzer und deren Fehlerbehebung, sodass Probleme schneller und effizienter gelöst werden können.

 

Auswahl der richtigen Fernzugriffssoftware

 

Da es so viele verschiedene Arten von Fernzugriffssoftware gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Hier sind einige wichtige Überlegungen bei der Auswahl einer Fernzugriffssoftware:

 

  • Bewerten Sie die Anforderungen Ihrer Organisation: Ermitteln Sie zunächst die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation und die Art der Arbeit, die aus der Ferne erledigt werden soll. Auf diese Weise können Sie ermitteln, welche Art von Fernzugriffssoftware für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
  • Berücksichtigen Sie Skalierbarkeit und Kompatibilität: Wählen Sie Fernzugriffssoftware, die skalierbar und mit einer Vielzahl von Plattformen kompatibel ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Lösung mit Ihrem Unternehmen mitwächst und von allen Mitarbeitern genutzt werden kann, unabhängig vom verwendeten Gerät oder Betriebssystem.
  • Sicherheits- und Verschlüsselungsoptionen bewerten: Da vertrauliche Geschäftsdaten über das Internet übertragen werden, sind Sicherheits- und Verschlüsselungsfunktionen unerlässlich. Wählen Sie eine Fernzugriffssoftware, die robuste Sicherheits- und Verschlüsselungsoptionen zum Schutz Ihrer Daten bietet.
  • Preise und Abonnementpläne vergleichen: Remotezugriffssoftware kann hinsichtlich der Preise und Abonnementpläne stark variieren. Daher ist es wichtig, die Optionen zu vergleichen und eine Lösung auszuwählen, die in Ihr Budget passt.
  • Lesen Sie Rezensionen und Erfahrungsberichte von Benutzern: Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, lesen Sie Rezensionen und Erfahrungsberichte von Benutzern, um einen Eindruck von den Erfahrungen anderer Unternehmen zu erhalten, die die Software verwendet haben.

 

Herausforderungen mit Remotedesktopsoftware

 

Remote-Desktop-Tools können ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen, darunter die folgenden:

 

  • Konnektivität: Die Remote-Desktop-Nutzung erfolgt vollständig über das Internet, sodass Verbindungsprobleme das Erlebnis beeinträchtigen können. Bei der Implementierung eines Remote-Desktop-Tools müssen Benutzer eine hohe Internetverbindung sicherstellen.
  • Hardware-Dilemmas: Remote-Desktop-Software hängt zum Teil davon ab, dass die Hardware des Endgeräts optimal funktioniert. Wenn ein Problem mit der Hardware des Endgeräts vorliegt, kann die Software möglicherweise nicht auf das Remote-Gerät zugreifen.
  • Datenschutz: Die Möglichkeit, aus der Ferne die Kontrolle über die Computer anderer Benutzer zu übernehmen, birgt ein gewisses Maß an Datenschutzrisiko. In den falschen Händen bedeutet der Verlust der Kontrolle über den Computer, dass Daten auf dem Computer oder einem gesamten Netzwerk gefährdet sind. Unternehmen müssen bei der Implementierung von Remote-Support-Software zum Schutz interner Geräte eine starke Endpunktschutzsoftware verwenden.

 

Welche Alternativen gibt es zur Remote-Desktop-Software?

 

Die folgenden Optionen können Alternativen zur besten Remote-Desktop-Software sein:

 

  • Remote-Support-Software: Remote-Support und Remote-Desktop-Tools sind sich so ähnlich, dass viele die beiden Namen synonym verwenden. Es gibt einen kleinen, aber bemerkenswerten Unterschied zwischen den beiden. Remote-Desktop-Software konzentriert sich ausschließlich auf den Zugriff auf und die Kontrolle über ein Remote-Gerät. Während Remote-Support-Software dies ebenfalls leistet, bieten diese Lösungen umfangreichere Funktionen zur Unterstützung bei Wartung und Fehlerbehebung.
  • Software für die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI): Remote-Desktop- und VDI-Software haben ähnliche Eigenschaften, aber leicht unterschiedliche Zielfunktionen. Ein Remote-Desktop-Tool konzentriert sich in der Regel auf die Herstellung von Verbindungen zu physischen Geräten. Im Gegensatz dazu konzentriert sich ein VDI-Tool auf vollständig virtuelle Desktops, die mit Servern oder sogar einem Betriebssystem verbunden sind, das innerhalb eines anderen Betriebssystems ausgeführt wird. VDI-Software ermöglicht das zentralisierte Hosten und Betrachten zahlreicher Desktops, während sich Remotedesktop auf die Möglichkeit konzentriert, von einem einzigen Standort aus auf zahlreiche physische Desktops zuzugreifen.

 

Implementierung von Remote-Desktop-Software

 

Sobald Sie sich für Ihre beste Remote-Desktop-Software entschieden haben, müssen Sie sie als Nächstes implementieren. Wie wird Remotedesktopsoftware implementiert?

 

Es gibt im Allgemeinen zwei Möglichkeiten, Remote-Desktop-Software zu implementieren:

 

  • Betriebssystembasierte Implementierung: Betriebssystembasierte Remote-Desktop-Lösungen sind direkt in das Betriebssystem integriert. Für die Nutzung betriebssystembasierter Remote-Desktop-Lösungen ist keine zusätzliche Software erforderlich, da die Tools bereits installiert sind. Einige Windows-Versionen verfügen beispielsweise über eine integrierte Remote-Desktop-Software.
  • Drittanbieterbasierte Implementierung: Eine Drittanbieterimplementierung ist erforderlich, wenn Remotedesktopsoftware vom Benutzer lizenziert werden muss. Sobald sich der Käufer für die für ihn passende Software entschieden und diese installiert hat, sollte diese einsatzbereit sein.

 

Fazit

 

Fernzugriffssoftware ist für Unternehmen, die ihre Produktivität steigern, die Zusammenarbeit verbessern und die Flexibilität verbessern möchten, von entscheidender Bedeutung. Mit der richtigen Fernzugriffssoftware können Mitarbeiter von überall und jederzeit arbeiten, in Verbindung bleiben und Dinge erledigen.

 

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der besten Remote-Desktop-Software die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens, die von Ihnen benötigten Funktionen und Fähigkeiten sowie die verfügbaren Sicherheits- und Verschlüsselungsoptionen.

 

Bei so vielen verfügbaren Optionen ist möglicherweise etwas Recherche erforderlich, aber es lohnt sich, eine Lösung zu finden, die den Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter entspricht.

 

Noch etwas

 

Wir freuen uns, dass Sie diesen Artikel gelesen haben :) Vielen Dank fürs Lesen.

 

Wenn Sie kurz Zeit haben, teilen Sie diesen Artikel bitte in Ihren sozialen Netzwerken. jemand anderes könnte auch davon profitieren.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie als Erster unsere zukünftigen Artikel, Rezensionen und Blogbeiträge direkt in Ihrem Posteingang. Wir bieten auch Angebote, Werbeaktionen und Updates zu unseren Produkten an und teilen diese per E-Mail. Sie werden keinen verpassen.

 

Weiterführende Literatur

 

» So beheben Sie „Remotedesktop kann keine Verbindung zum Remotecomputer herstellen“
» So aktivieren Sie Remotedesktop unter Windows
» Die 6 besten technischen Tools zum Arbeiten Fernarbeit im Jahr 2023
» Tipps für die Fernarbeit: Tipps und Tools für die Fernarbeit für Anfänger
» Mobile Device Management (MDM) für Microsoft 365: Ultimativer Leitfaden