So schützen Sie Ihre Daten online – Was Sie wissen müssen

Wenn Sie über Online-Konten verfügen, haben Hacker wahrscheinlich Daten von mindestens einem dieser Konten durchgesickert. Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Konten vor Gefährdung schützen können?
How to Protect Your Data Online - What You Need To Know

So schützen Sie Ihre Daten online

 

Die Sicherheit Ihrer Daten im Internet hat sowohl aus geschäftlichen als auch aus privaten Gründen immer Priorität. Dadurch wird verhindert, dass jemand Ihre persönlichen Daten für eigene Zwecke missbraucht.

 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Daten online zu schützen. Eine davon ist eine sichere Verbindung zwischen Ihnen und Ihren Kunden.

 

Da Hacker ständig versuchen, potenzielle Sicherheitslücken in Websites, Social-Media-Konten und Software zu finden, ist es unerlässlich, die richtigen Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten online zu kennen.

 

In diesem Artikel erfahren Sie zwölf Strategien, mit denen Sie Ihre Daten schützen und die Wahrscheinlichkeit minimieren können, dass Hacker Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erhalten.

 

Warum Daten wichtig sind

 

why data backup matters

 

 

Was Sie wissen müssen, um Ihre Daten online zu schützen

 

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie meine Daten vor schützen können t58>Hacker."

 

1. Installieren Sie Antivirus

 

Natürlich ist das Wichtigste, was Sie zum Schutz Ihrer Daten online benötigen, ein Antivirenprogramm. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Software, die viele Malware-Angriffe von Ihrem Computer effektiv abwehren kann.

 

Das Tolle an einem Antivirenprogramm ist, dass Sie dessen Existenz ignorieren, es im Hintergrund laufen lassen und automatisch Malware-Scans und -Entfernungen durchführen können. Ihr Betriebssystem stellt zwar seine Antivirensoftware bereit, bietet jedoch keinen großen Schutz.

 

Ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters ist die bessere Wahl. Sobald Sie sich für ein Antivirenprogramm entschieden haben, müssen Sie es jährlich erneuern. Ein guter Vorschlag wäre also, den Erneuerungsprozess automatisch einzurichten.

 

Somit erhalten Sie ein vollwertiges Antivirenprogramm mit ständigem Schutz, ohne dass Sie viel daran arbeiten müssen.

 

2. Erstellen Sie sichere Passwörter

 

create strong passwords

Da die meisten Datenschutzverletzungen auf schwache oder gestohlene Passwörter zurückzuführen sind, ist es von Natur aus wichtig, dass Sie und Ihr Team strenge Passwortpraktiken durchsetzen.

 

Da die meisten Ihrer Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten und überall Zugriff auf das Netzwerk haben, ist eine Sicherheitsverletzung wahrscheinlich höher. Daher müssen Sie Ihre Identität online schützen.

 

Hier sind einige Tipps zum Erstellen sicherer Passwörter:

 

  • Verwenden Sie niemals alte Passwörter wieder.
  • Machen Sie es länger als zehn Zeichen.
  • Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und einprägsamen Zeichen.

 

Zum Glück gibt es Tools, die Ihnen helfen können, wenn Sie das Erstellen eindeutiger Passwörter als mühsam empfinden. Ein Passwortgenerator kann dabei helfen, neue und sichere Passwörter zu erstellen. Anschließend können Sie die Passwörter in einem sicheren Passwort-Tresor speichern.

 

Daher müssen Sie sich nur ein Master-Passwort merken, um auf Ihre anderen Passwörter zuzugreifen. Zu den bekanntesten Tools gehören Dashlane, LastPass und 1Passwort.

 

3. Seien Sie vorsichtig bei öffentlichem WLAN

 

Eines der Dinge, die Menschen heutzutage gerne tun, ist die Nutzung von kostenlosem öffentlichen WLAN. Obwohl es relativ schnell und einfach herzustellen ist, verfügt öffentliches WLAN nur über sehr wenige Sicherheitsmaßnahmen.

 

Das bedeutet, dass jeder innerhalb desselben Wi-Fi-Netzwerks problemlos auf Ihre Daten zugreifen und Ihre persönlichen Daten problemlos stehlen kann.

 

Versuchen Sie daher, zum Surfen im Internet nur öffentliches WLAN zu nutzen und nicht online einzukaufen oder sich bei Ihren Finanzkonten anzumelden.

4. Verwenden Sie ein VPN

 

Use VPN

Wenn Sie mit einem öffentlichen WLAN-Netzwerk verbunden sind, verwenden Sie immer ein virtuelles privates Netzwerk (VPN). Es verschlüsselt Ihren Internetverkehr und leitet ihn über einen der vielen Server des VPN-Unternehmens um. Dies bedeutet, dass niemand Zugriff auf Ihre Daten erhalten kann.

 

VPN verbirgt auch Ihre IP-Adresse, sodass Werbetreibende und Website-Tracker, die Ihren Standort zum Schalten von Anzeigen verwenden, stattdessen die IP-Adresse sehen des VPN-Unternehmens.

 

Eine gute zusätzliche Besonderheit bei der Verwendung eines VPN besteht darin, dass Sie auf Inhalte zugreifen können, die sonst in Ihrem Heimatland nicht verfügbar wären.

 

5. Verschlüsseln Sie Ihre Daten

 

Sie und Ihre Kunden müssen bei jeder Transaktion oder Aktion Informationen austauschen. Damit die Daten während der Übertragung sicher bleiben, können Sie ein Secure Socket Layers (SSL)-Protokoll verwenden, um sicherzustellen, dass die übertragenen vertraulichen Informationen geschützt sind. Dadurch trägt es dazu bei, den Checkout-Prozess sicherer zu gestalten.

 

Darüber hinaus ist SSL seit 2018 ein Muss auf Ihrer Website. Dies liegt daran, dass Google Chrome und andere Webbrowser jede Website ohne SSL-Zertifikat als potenziell schädlich markieren.

 

Glücklicherweise bieten einige Hosting-Anbieter beim Kauf eines ihrer Hosting-Pakete ein kostenloses SSL-Zertifikat an. Und tatsächlich: Wenn Sie sich für einen seriösen Anbieter wie NameHero entscheiden, profitieren Sie neben einer einfachen Domainregistrierung auch von vielen anderen Vorteilen, die Ihre Website sicher und durchsuchbar machen. Wenn nicht, können Sie es jederzeit bei unabhängigen Anbietern wie Cloudflare kaufen.

 

6. Überprüfen Sie, ob die Site sicher ist

check if the site is secure

Bevor Sie Ihre persönlichen Daten auf einer Website eingeben, stellen Sie sicher, dass diese tatsächlich über ein SSL-Zertifikat verfügt. Um dies herauszufinden, schauen Sie sich einfach die Website-Adresse in der Suchleiste Ihres Browsers an.

 

Überprüfen Sie, ob sich am Anfang der URL ein grünes Vorhängeschlosssymbol, ein grüner Balken oder HTTPS befindet.

 

Sie können auch feststellen, ob die Website sicher ist, indem Sie deren Datenschutzrichtlinien aufrufen, Kontaktinformationen verwenden oder sich ein verifiziertes Siegel von Web-Sicherheitsunternehmen ansehen.

 

7. Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem

 

Hacker versuchen ständig, Fehler in Ihrem System zu finden. Sie nutzen die Schwachstellen des Betriebssystems oder anderer Software aus und schleusen bösartigen Code ein, um durch die Sicherheitslücke einzudringen.

 

Glücklicherweise sind Softwareentwickler immer auf der Suche nach Sicherheitslücken und beheben diese, sobald sie entdeckt werden, um zu verhindern, dass Hacker jemals in Ihr System eindringen. Deshalb sind regelmäßige Betriebssystem-Updates für die Sicherheit Ihrer Website von entscheidender Bedeutung.

Durch die Aktualisierung Ihres Betriebssystems werden die bisher bekannten Schwachstellen behoben und Hacker müssen erneut nach potenziellen Sicherheitslücken in Ihrem Betriebssystem suchen.

 

8. Sichern Sie Ihre Daten

backup your data

Dies ist ein oft übersehener, aber entscheidender Teil des Schutzes Ihrer Website. Denn ganz gleich, wie sehr Sie sich auch bemühen, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, es kann dennoch zu Unfällen kommen.

 

Um einen unerwünschten Verlust wertvoller Daten zu verhindern, können regelmäßige Backups Ihre wichtigen Informationen schützen.

 

Backups sind jedoch auch anfällig, wenn sie auf demselben Server wie Ihre Primärdaten gespeichert werden. Versuchen Sie daher, Ihre Dateien bei der Durchführung von Backups an einem sicheren Ort zu speichern, vorzugsweise in Cloud-Lösungen.

 

Zu Ihrem Glück schließen Hosting-Anbieter in der Regel automatische Backups in ihre Hosting-Pläne ein. Sie müssen sich also keine Gedanken darüber machen, regelmäßig Backups für Ihre Website durchzuführen.

 

Sie müssen nur die Sicherungshäufigkeit festlegen, ob täglich, wöchentlich oder monatlich. Ihr Webhost stellt auch Wiederherstellungspunkte zum Abrufen Ihrer Backups bereit.

 

9. Vermeiden Sie übermäßiges Teilen in sozialen Medien

 

Ein häufiges Problem, mit dem viele Menschen heutzutage konfrontiert sind, ist die übermäßige Weitergabe ihrer persönlichen Daten auf ihren Social-Media-Konten. Menschen neigen dazu, nicht darauf zu achten, wenn sie ihren Standort, ihren Geburtstag, ihre Heimatstadt und andere persönliche Informationen veröffentlichen.

 

Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre Social-Media-Konten für die Öffentlichkeit zugänglich sind, was bedeutet, dass jeder im Internet Ihre Beiträge sieht.

 

Ein guter Vorschlag ist, Ihre Social-Media-Konten privat zu halten und nur Personen, die Sie kennen, Ihre Inhalte sehen zu lassen. Diese Methode verringert das Risiko, dass Personen Ihre persönlichen Daten missbrauchen, wenn Sie sie versehentlich preisgeben, erheblich.

 

10. Bezahlen Sie mit Ihrem Smartphone

use your smartphone for online payments

Heutzutage können Sie Ihr Smartphone als Ihr primäres Zahlungsgerät einrichten. Zunächst geben Sie die Informationen zu Ihrer Kredit-/Debitkarte ein, die Sie für die Zahlung verwenden. Und das war's, der Einrichtungsprozess ist einfach.

 

Viele Point-of-Sale-Terminals unterstützen bereits Smartphone-basierte Zahlungen. Und es ist besser als die Verwendung einer physischen Karte, da beim mobilen Bezahlen ein einmaliger Authentifizierungscode generiert wird, der nur für eine Transaktion gültig ist.

 

Dadurch wird die Möglichkeit eines Datendiebstahls ausgeschlossen, denn selbst wenn sie den Code erhalten, wäre dieser nicht mehr gültig.

 

11. Sichern Sie Ihre drahtlosen Netzwerke


Obwohl die meisten Menschen damit bereits vertraut sind, ist es dennoch eine gute Erinnerung, Ihr drahtloses Netzwerk zu Hause oder im Büro immer zu sichern.

 

Auf diese Weise wird verhindert, dass Unbefugte in Ihrer Nähe Ihr drahtloses Netzwerk kapern, selbst wenn sie nur auf das Internet zugreifen wollten.

 

Geben Sie einfach ein Passwort ein oder verbergen Sie Ihr drahtloses Netzwerk vor der Öffentlichkeit. Um Ihr Wi-Fi-Netzwerk zu verbergen, richten Sie den Service Set Identifier (SSID) ein und machen Sie ihn für die Öffentlichkeit unsichtbar.

 

12. Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung

use 2 factor authentication

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine effektive Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Website deutlich zu verbessern. Es funktioniert, indem für den Zugriff auf Ihre Daten zwei verschiedene Anmeldemethoden erforderlich sind.

 

Normalerweise ist die erste Methode Ihr reguläres Passwort und die zweite Methode entweder ein zeitbasiert generierter Code oder geheime Fragen.

 

Google Authenticator ist eines der am häufigsten verwendeten Zwei-Faktor-Authentifizierungstools, da es zeitbasierte Codes an Ihr Smartphone sendet, die mit Ihrer E-Mail verknüpft sind, und diese jedes Mal erneuert ein paar Sekunden.

 

Im schlimmsten Fall, wenn es einem Hacker gelingt, an Ihre Anmeldeinformationen zu gelangen und versucht, auf Ihre Daten zuzugreifen, werden diese blockiert, da er noch eine zusätzliche Authentifizierungsmethode verwenden muss.

 

Zusätzliche Möglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten online

  1. Erstellen Sie sichere Passwörter.
  2. Teilen Sie nicht zu viel in den sozialen Medien.
  3. Verwenden Sie kostenloses WLAN mit Vorsicht.
  4. Achten Sie auf Links und Anhänge.
  5. Überprüfen Sie, ob die Site sicher ist.

 

Fazit

 

Der Schutz Ihrer Daten im Internet ist wichtiger denn je, vor allem wegen derhohen Arbeitslosenquote weltweit, die dazu führt, dass Hacker immer rücksichtsloser vorgehen Es geht darum, potenzielle Sicherheitslücken in Ihrer Website oder Ihren Social-Media-Konten zu finden.

 

Um den Zugriff von Hackern auf Ihre Daten zu minimieren und hoffentlich zu verhindern, können Sie Ihre Geräte und Netzwerke mit diesen zwölf Schritten sichern:

 

  1. Installieren Sie ein Antivirenprogramm
  2. Erstellen Sie sichere Passwörter
  3. Seien Sie vorsichtig bei öffentlichem WLAN
  4. Verwenden Sie ein VPN
  5. Verschlüsseln Sie Ihre Daten
  6. Überprüfen Sie, ob die Site sicher ist
  7. Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem
  8. Sichern Sie Ihre Daten
  9. Vermeiden Sie übermäßiges Teilen in sozialen Medien
  10. Verwenden Sie Ihr Smartphone zum Bezahlen
  11. Sichern Sie Ihre drahtlosen Netzwerke
  12. Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden

 

Jetzt müssen Sie nur noch diese Sicherheitsmaßnahmen anwenden, die es Hackern extrem erschweren, an Ihre Daten zu gelangen.

 

Viel Glück!

 

Weiterlesen

> So verwenden Sie FixWin unter Windows 10 – Beheben Sie Fehler mit einem Klick
> Welchen Webbrowser sollten Sie im Jahr 2021 verwenden? (Aktualisiert)
> So entfernen Sie FastSupport-Viren und Malware